Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich die Ergebnisse meiner gespeicherten Suchen filtern?

Mit den Filtereinstellungen können Sie die Suchergebnisse für gespeicherte Suchen verfeinern

C
Verfasst von CX Enablement
Vor über 5 Monaten aktualisiert

Filtereinstellungen ermöglichen es Ihnen, die Suchergebnisse für gespeicherte Suchen zu verfeinern.

Um auf Filter zuzugreifen, klicken Sie auf das Filter-Symbol auf der linken Seite des Suchergebnisse-Bildschirms.

Die Daten zu Mentions können nach den folgenden Filtern aufgeschlüsselt werden:

Schlüsselwort

  • Verwenden Sie den Schlüsselwortfilter, um zusätzliche Schlüsselwörter über die aktuelle Suchanfrage zu legen. Diese Suchen funktionieren wie eine AND-Aussage.

  • Wenn die aktuelle Suche beispielsweise nach "Nike" sucht und Sie speziell Informationen über Nike-Hosen finden möchten, würden Sie "Hosen" in das Schlüsselwortfeld eingeben, was zu allen Mentions führen würde, die das Wort "Nike" AND "Hosen" enthalten.

Plattform

  • Verwenden Sie den Plattformfilter, um Mentions von bestimmten sozialen Medienplattformen anzuzeigen.

Sentiment

  • Verwenden Sie den Sentiment-Filter, um Mentions mit positivem, negativem oder neutralem Sentiment anzuzeigen.

Emotion

  • Verwenden Sie den Emotion-Filter, um Mentions anzuzeigen, die von der Plattform einer bestimmten Emotion zugewiesen wurden oder denen Sie eine Emotion hinzugefügt haben, wie z.B.: Anger, Disgust, Fear, Joy, Sadness, Surprise

Männlich vs. Weiblich

  • Verwenden Sie den Männlich vs. Weiblich-Filter, um die Suche auf Inhalte zu verfeinern, die von einem Mann, einer Frau oder Unbekannt geschrieben wurden, basierend darauf, wie der Journalist in seinen sozialen Medien identifiziert.

  • HINWEIS: Wählen Sie sowohl Männlich als auch Weiblich aus, um Daten für Unbekannt anzuzeigen.

Eigene Inhalte

  • Verwenden Sie den Filter "Eigener Inhalt", um Mentions von bestimmten Benutzernamen oder URLs ein- oder auszuschließen.

  • Beispiele für eigene Benutzernamen: @pepsi, @pepsiUSA Beispiele für eigene Websites: pepsi.com, pepsiUSA.com

Tags

  • Verwenden Sie den Tags-Filter, um Mentions einzuschließen oder auszuschließen, die Sie zuvor markiert haben.

Sprache

  • Verwenden Sie den Sprachfilter, um Mentions in einer bestimmten Sprache einzuschließen oder auszuschließen.

Standort

  • Verwenden Sie den Standortfilter, um Mentions aus einem bestimmten geografischen Gebiet einzuschließen oder auszuschließen.

Twitter-Konto-Typ

  • Verwenden Sie den Filter für den Twitter-Konto-Typ, um Folgendes auszuwählen:

    • Verifizierte oder nicht verifizierte Twitter-Konten

    • Eigentümer- oder Publikum-Nutzerrollen

    • Mindest- und Höchstanzahl an Followern eines Twitter-Kontos

Erwähnungsart

  • Verwenden Sie den Filter für die Erwähnungsart, um Folgendes auszuwählen:

    • Originalbeitrag

    • Kommentar/Antwort

    • Teilen/Retweeten

HINWEIS : Filter bestehen im vorherigen Zustand, sodass beim Öffnen einer gespeicherten Suche die zuvor angewendeten Filter enthalten sind.

Zusätzlich können die Erwähnungsdaten mithilfe der Kalenderfunktion in der oberen rechten Ecke der Suchergebnisseite nach Datumsbereichen sortiert werden.

Wenn Sie eine neue Abfrage einrichten und speichern, werden die Daten für 12 Monate ab dem Datum, an dem Sie die Abfrage erstmals erstellen, zurückgefüllt und dann fortlaufend aktualisiert, um 12 Monate an Daten vom aktuellen Datum einzuschließen. Wenn Sie beispielsweise am 1. Januar 2021 eine Abfrage einrichten, würden die Daten bis zum 1. Januar 2020 zurückgefüllt. Am 2. Januar 2021 könnten Sie bis zum 2. Januar 2020 zurückblicken.

Hat dies deine Frage beantwortet?