Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert die Werbewertäquivalenz (AVE)?

AVE erklärt

Jonathan Gould avatar
Verfasst von Jonathan Gould
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Was ist der Werbewertäquivalenz (AVE)?

Der Werbewertäquivalenz (AVE) ist eine Kennzahl, die in der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung verwendet wurde, um den Wert der Medienberichterstattung in Bezug auf Werbeausgaben abzuschätzen. Es versuchte einen monetären Wert für Earned Media zuzuweisen, indem berechnet wurde, wie viel es kosten würde äquivalente Werbefläche oder Sendezeit zu kaufen.

Die Grundidee hinter der AVE war, die Reichweite und Wirkung von Earned Media, wie beispielsweise Nachrichtenartikeln oder Erwähnungen, mit den Kosten für Werbung zu vergleichen, die ein ähnliches Maß an Exposition bieten würden. Zum Beispiel würde AVE schätzen, wie viel es kosten würde, eine gleichgroße Anzeige in derselben Publikation zu kaufen, wenn ein Nachrichtenartikel über ein Unternehmen erschienen wäre.

AVE-Berechnungen beinhalteten typischerweise die Bestimmung der Werbetarife basierend auf Faktoren wie Auflage, Zuschauerzahlen oder Sendezeiten. Die geschätzten Werbekosten wurden dann der verdienten Medienberichterstattung zugeschrieben, was auf ihren äquivalenten Wert hinwies.

Für das Web

  • Preis: in GBP

    Artikelaufrufanteil

    Seitenaufrufe

    Inhaltslänge

    17,67 (Inhaltslänge ≤ 2000)

    35,33 (Inhaltslänge ≤ 4000)

    70,67 (Inhaltslänge ≤ 8000)

    106,00 (Inhaltslänge > 8000)

    1/16 (entspricht 6,25 %)

    Der Wert stammt aus der Similarweb-API als Leserschaft. Daher ist die Leserschaftserweiterung für die Anwendung von AVE auf Online-Artikel unerlässlich.

    Anzahl der Zeichen ohne Leerzeichen

Zum Drucken

  • Die Berechnung erfolgt wie folgt:

    (Preis * Fläche * 100)

    Preis: in GBP

    Fläche

    Preis: "Preisfarbe" in GBP in mm²

    Fläche: Artikelfläche (in cm²) – direkt vom Anbieter.

    Artikelfläche (in cm²) – direkt vom Anbieter.

Übertragen

  • TVEyes ist eine Quelle für TV-, Radio- und Podcast-Inhalte, die es Anwendungen ermöglicht Stichworterwähnungen in Sendungen zu erkennen. Da die Suche auf Stichwörtern basiert, kann TVEyes die genaue Dauer jedes Nachrichtenstücks ohne menschliches Eingreifen nicht bestimmen.

  • TVEyes berechnet AVE in 30 Sekunden für US- und kanadische Märkte, jedoch nicht für andere Gebiete wie das Vereinigte Königreich.

  • Basierend darauf sollte die Technik zur Berechnung des AVE für Sendungen wie folgt sein:

    • Option 1) Wenn TVE den AVE im Feed liefert, sollten wir die Metrik genau so beibehalten, wie sie von TVEyes geliefert wurde.

    • Option 2) Wenn TVE den AVE nicht im Feed liefert, sollten wir den durchschnittlichen CPT in diesem Markt sowie die mit dem Kanal und der Stunde verknüpften TVEyes-Zuschauerdaten verwenden.

    • Der durchschnittliche CPT sollte Markt für Markt untersucht werden.


Hat dies deine Frage beantwortet?