Wie funktionieren Instant Insights Dashboards? (Updates September 25 Entwurf)
Ein Leitfaden für Instant Insights Dashboards
Instant Insights
Instant Insights erleichtert das Verfolgen, Analysieren und Teilen von Mediendaten.
Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um loszulegen.
Was ist Instant Insights?
Instant Insights ist der Ort, an dem wir:
Dashboards erstellen und anpassen
Erweiterte Filter für tiefere Analysen anwenden
Überwachungs- und Social-Daten nebeneinander ansehen
Dashboards mit Ihrem Team oder externen Stakeholdern teilen
Navigation in Instant Insights
Seitenleiste & Startseite
Zugriff auf Instant Insights über die Option Insights in der linken Seitenleiste.
Dashboards erstellen
+Neues Dashboard auswählen
Von hier aus können Sie:
Einen Namen für das Dashboard wählen
Eine optionale Beschreibung hinzufügen
Den Datumsbereich auswählen
Ihr erstes Diagramm hinzufügen (der Button Diagramm hinzufügen ist immer oben auf Ihrem Dashboard sichtbar)
Diagramme hinzufügen
Klicken Sie auf +Diagramm hinzufügen
Eine Liste verfügbarer Diagramme erscheint rechts auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf den Diagrammnamen, den Sie hinzufügen möchten, und das Diagramm erscheint auf Ihrem Dashboard.
Detaillierte Beschreibungen der Instant Insights Diagramme finden Sie in diesem Artikel über Diagrammbeschreibungen.
Speichern Sie das Dashboard, indem Sie oben rechts auf Speichern klicken.
Dashboards bearbeiten
Der Button Bearbeiten öffnet folgende Optionen:
Auswahl des Mention Streams aktualisieren
Datumsbereich anpassen
Diagramm hinzufügen
Diagramme im Dashboard neu anordnen
Filter anwenden (weitere Informationen zu den Filtern finden Sie unten)
Syndikationen gruppieren
Diagramme neu anordnen
Die Option Neu anordnen oben öffnet ein Widget rechts auf dem Bildschirm.
Klicken und ziehen Sie die Diagramme, um sie neu anzuordnen, und klicken Sie dann auf Speichern.
Dashboards filtern
Medientypen:
Wir können nach Online, Print, TV, Radio, Magazin und Podcast filtern.
Der Filter Medientyp ermöglicht auch die Auswahl eines Standortfilters.
Beispiel: Wenn Sie ein Dashboard für bestimmte Märkte/Regionen wünschen, können Sie diese hier hinzufügen.
Verwenden Sie den Button Auf alle relevanten Medientypen anwenden, um die anderen Medientypen in Ihrem Dashboard zu aktualisieren.
Wir können auch nach Kategorien und Domain Authority filtern.
Quellen:
Keyword – bestimmte Schlüsselwörter ein- oder ausschließen
Location – Standort der Quelle
Sector – Sektor der Publikation
Source Group – Quellen werden nach Herausgeber gruppiert.
Beispiel: BBC liefert Ergebnisse für alle BBC-Medien wie BBC One, BBC Two usw.Media Type – z. B. Online oder Print
Nach Anwendung des Filters werden die passenden Inhalte angezeigt und oben rechts sehen Sie, wie viele Inhalte Ihren Kriterien entsprechen.
Inhalt:
NLA oder CLA Inhalte – entsprechend an- oder abwählen
Sprache – bestimmte Sprachen ein- oder ausschließen
Tag – bestimmte Tags ein- oder ausschließen
Autor – Inhalte von bestimmten Journalisten
Wortanzahl – Minimum/Maximum der Wörter im Artikel
Seitenzahl – Seitenbereich, auf dem der Artikel erschienen ist
Datumsbereich:
Vordefinierte Datumsbereiche sind links verfügbar oder Sie können über den Kalender rechts benutzerdefinierte Daten auswählen.
Metriken:
Totals oder Devices – über die Option oben auf dem Bildschirm auswählen
Audience – Minimum/Maximum
Advertising Value Equivalent – Minimum/Maximum
Sentiment – Negativ, Negativ im Trend, Ausgewogen, Positiv, Positiv im Trend, Keine Bewertung
Impact Score – Niedrig, Mittel, Hoch
React Score – nach Durchschnittswert oder React-Kategorien filtern
React Score Kategorien:
React Score Modelle werden zur besseren Analyse in 4 Hauptkategorien zusammengefasst: Kontroversen, Emotionalität, Schaden & Spam
Sonstiges:
Wir können externe Elemente ausschließen (Inhalte, die wir manuell zu CisionOne hinzugefügt haben).
Alternativ können wir nur externe Elemente in unseren Ergebnissen anzeigen.
Downloads
Der Bereich Downloads zeigt exportierte Dashboards an.
Der Button Generieren oben rechts ermöglicht das Erstellen eines PDF- oder XLSX-Dokuments.
Die erstellten Berichte sind in der Option Downloads links auf dem Bildschirm verfügbar.
Das Downloads-Bildschirm erlaubt auch:
Stern – Dashboard als Favorit markieren
Archiv – Dashboard in den Archivbereich verschieben
Favorisierte Dashboards
Dies sind unsere Favoriten/markierten Dashboards.
Um ein Dashboard zu markieren, klicken Sie auf das Sternsymbol neben dem Dashboard-Namen.
Geteilte Dashboards
Um ein Dashboard zu teilen, klicken Sie auf den Button mit den drei Punkten und wählen Teilen.
Beim Teilen eines Dashboards können wir:
Einen Nur-Lese-Link generieren
Mit Ihrem Team teilen und bestimmte Teammitglieder auswählen, indem Sie auf Anzeigen neben ihrem Namen klicken
Geteilte Dashboards können:
Als PDF oder XLSX generiert werden
Favorisiert (markiert) werden
Dupliziert werden
Archiviert werden
Archivierte Dashboards
Ein Bereich für ältere oder inaktive Dashboards.
Archivierte Dashboards können wiederhergestellt oder gelöscht werden, indem Sie den Button mit den drei Punkten verwenden.
Diagramme neu anordnen
Verwenden Sie die Funktion Neu anordnen, um Diagramme zu verschieben.
Filters
Filter
Filter können auf Dashboard-Ebene (für alle Diagramme) oder Diagramm-Ebene (für ein einzelnes Diagramm, über die drei Punkte oben rechts im Diagramm/Widget) angewendet werden.
Filter ermöglichen Berichte über Inhalte basierend auf:
Keywords – bestimmte Schlüsselwörter innerhalb eines Artikels suchen
Medientypen:
Filtern nach Online, Print usw.
Medientypen:
Filtern nach Online, Print usw.
Quellen:
Keyword
Location
Sector
Source Group – Quellen nach Herausgeber gruppiert, z. B. BBC liefert Ergebnisse für BBC One, BBC Two usw.
Media Type
Nach Anwendung des Filters werden passende Inhalte angezeigt, oben rechts sehen Sie die Anzahl der Treffer.
Inhalt:
NLA oder CLA Inhalte – an-/abwählen
Sprache – ein-/ausschließen
Tag – ein-/ausschließen
Autor – Inhalte bestimmter Journalisten
Wortanzahl – Minimum/Maximum
Seitenzahl – Seitenbereich des Artikels
Datumsbereich:
Metriken:
Totals oder Devices – Auswahl oben auf dem Bildschirm
Audience – Minimum/Maximum
Advertising Value Equivalent – Minimum/Maximum
Sentiment – Negativ, Negativ im Trend, Ausgewogen, Positiv, Positiv im Trend, Keine Bewertung
Impact Score – Niedrig, Mittel, Hoch
React Score – nach Durchschnittswert oder Kategorien filtern
Sonstiges:
Externe Elemente ausschließen oder nur anzeigen
Diagramme bearbeiten
Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts am Diagramm, um Änderungen vorzunehmen.
Diagramm-Tab
Anpassungen möglich:
Diagrammtyp
Auswahl der Mention Streams
Auswahl der Medientypen
Auswahl der Social Streams
Auswahl der Social Platforms
Datumsbereich
Ansicht nach Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr
Labels-Tab
Titel des Diagramms ändern und Beschreibung hinzufügen/bearbeiten.
Media Items-Tab
Zeigt die Inhalte, die zur Erstellung des Diagramms verwendet wurden.
Integration sozialer Daten
Instant Insights kombiniert Monitoring- und Social Analyse-Daten, sodass alles an einem Ort sichtbar ist.
Verfügbare Metriken:
Coverage Volume Timeline
Mentions by Platform
Sentiment, Themes, Share of Voice
Coverage Volume & Stock Price
Beim Bearbeiten von Diagrammen können Social Streams und Social Platforms ausgewählt werden.
FAQs
Werden Dashboards immer die neuesten Daten anzeigen?
Ja. Dashboards werden automatisch basierend auf dem gewählten Datumsbereich aktualisiert.
Kann ich Dashboards außerhalb meiner Organisation teilen?
Ja. Verwenden Sie öffentliche Nur-Lese-Links für externe Betrachter.
Kann ich Diagramme neu anordnen oder die Größe ändern?
Ja. Diagramme können neu angeordnet werden, und ihre Größe passt sich automatisch an größere Datumsbereiche an. Siehe Diagramme bearbeiten in diesem Dokument.
Wo finde ich jetzt Social Analyse-Daten?
Alle Social Analyse-Daten sind in Instant Insights integriert.
Dieser Leitfaden beschreibt Funktionen, Anwendungsfälle und Best Practices für die Nutzung der Plattform.























